Das Rad des Lebens ist eine gute Hilfe, um Klarheit über dein gesamtes Leben zu bekommen. Bzw. einen guten Überblick zu bekommen, wo du aktuell viel Energie hineinsteckst und was gerade zu kurz kommt.
Selbstzweifel können einem echt im Weg stehen. Unsere Gedankengänge blockieren und uns ab einem gewissen Grad sogar traurig machen. Selbstzweifel lassen dich nicht in deiner vollen Präsenz strahlen, sondern machen dich klein. So als hättest du einen schweren Stein auf deinem Kopf.
Also solltest du anfangen diesen Stein mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Denn dann wirst du feststellen, dass es gar kein Stein ist, sondern ein kleines Monster, dass schon seit langer Zeit mit dir mitgeht, aber irgendwann an den Punkt kam, wo es keine Lust mehr hatte sich zu bemühen und sich deswegen einfach auf deine Schultern gesetzt hat.
Wir reden mit uns Tag für Tag unzählige Minuten und auch Stunden. Und manchmal kommt da verdammt viel Müll zustande. Und dieser Müll in deinem Kopf blockiert deine Handlungen und wirkt sich auf deine Gefühle aus. Das wiederum führt dazu, dass du immer weniger nette Worte für dich bereit hältst, was sich deine Handlungen und Gefühle nur allzu gerne annehmen und auf den Zug mit aufspringen. Dein Kopf ist der Chef und gibt das Kommando an. Und wenn der Chef sagt, es ist Zeit zu meckern und zu kritisieren, ziehen die Kollegen ‘Gefühle’ und ‘Handlungen’ natürlich mit. Und das kannst du mit den richtigen Affirmationen steuern!
Kreativität ist nicht nur den Künstler reserviert. In jedem von uns steckt Kreativität. Auch in dir! Kreativität ist wie ein Muskel, der trainiert werden möchte. Jeder von uns hat Bauchmuskeln, der ein oder andere hält sie nur sehr gut versteckt 😉 An die Kreativität kommst du nur viel leichter und schneller heran, als an ein Waschbrettbauch. Und mit ein bisschen Übung wirst du immer mehr spüren, wie die Kreativität in deinen Alltag einzieht. Du wirst flexibler, offener, spontaner, selbstbewusster und auch gelassener.
Für mich sind das sehr starke Argumente, mir nun eine Kreativitätstechnik herauszupicken und meinen Kreativitätsmuskel zu trainieren!
Überforderung ist leider etwas, was in unserer Gesellschaft überall vertreten ist. Sobald eine Hierarchie besteht, wird das Machtspiel gestartet. Also kein Grund zur Sorge, dass man selbst zu schwach, zu dumm, zu irgendwas ist. Es ist einfach die Folge von der Sucht nach “höher, weiter, schneller”. Irgendwo sind nun mal die Grenzen gesetzt. Der Tag hat nur 24 Stunden. Also nimm diese Zeit in die Hand und forme dir dein Leben daraus, wie es zu dir passt.
Den passenden Planer zu finden ist nicht leicht. Jahre lang habe ich mich auf die Suche nach MEINEM Kalender gemacht und diese Suche wird auch nie enden, weil jedes Jahr einfach anders aussieht. Und genauso eben auch die eigenen Anforderungen an einen Kalender.
Es gibt einfach diese verflixten Situationen, in denen ganz schnell eine zündende Idee daher kommen muss, aber der Kopf vollkommen leer bleibt. Da kann ich dir noch so viele Kreativitätstechniken vorstellen – das wird dir nicht helfen.
Aber vielleicht hilft es dir, wenn du dich schneller in das Gefühl der Kreativität versetzen kannst? Mithilfe deines Ankers oder auch Schalters kannst du diesen Prozess enorm beschleunigen und wie auf Knopfdruck kreativ sein.
Risiken sind angsteinflößend! Wir wissen nicht, was auf uns zukommt, was uns erwartet und ob wir der Situation gewachsen sind. Doch mit einer großen Portion Herz, kann es eigentlich nicht mehr wirklich schief gehen! Leidenschaft kann so vieles Bewirken. Wenn du dann noch deinen Verstand dazu schaltest und ihr gemeinsam das Vorhaben mal genau durchleuchtet (und nicht auf die pessimistische Weise!!), dann wird sich schnell herauskristallisieren, ob du diesen gruseligen, aber unglaublich tollen Schritt gehen solltest.
Unser Kopf und unsere Gedanken haben so einen großen Einfluss auf unser Tun und Handeln. Fiese Gedanken bringen uns dazu Aufgaben aufzuschieben, traurig oder auch gereizt zu sein oder auch eine Angst vor etwas zu entwickeln.
Ich gebe dir eine Methode an die Hand, wie du mit deinem Kopfkino versuchen kannst umzugehen.
Fake it till you make it. Du kannst dein Gehirn ganz schön täuschen. Und das nur, indem du deinen Körper bewusst einsetzt und schon zieht dein Kopf nach. Verrückt, oder? Wir könnten das Gehirn zum Beispiel mit Power Posen austricksen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.Cookie EinstellungenOkay
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.